Eigentlich sollte hier jeden Monat ein neues Rezept stehen, aber wie das so ist...
Dafür haben wir uns entschieden, die Rezepte ein Jahr lang stehen zu lassen und dann zu löschen.
Wildbraten / Rinderbraten
Zutaten:
ca. 1 kg Fleisch
5 Wacholderbeeren
2 Zwiebeln
1 Apfel
1 Gewürzgurke
1 Mohrrübe
2 EL Balsamico
½ Liter Kultur Melk od. Buttermilch
250ml Wild-Bouillon oder Apfelsaft
Salz Pfeffer
2 EL Rote Johannisbeer-Marmelade (sauer)
150 ml Seterrømme /saure Sahne
Zubereitung:
Das Fleisch waschen und trocken tupfen, salzen und pfeffern, 1/2 Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Wachholderbeeren zerdrücken und zusammen mit dem Fleisch, ½ Zwiebel in eine Tüte geben und mit der Kulturmelk/Buttermilch auffüllen Tüte verschließen und für 24-48 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend das Fleisch waschen und trocken tupfen und in einer heißen Pfanne mit reichlich Butter von allen Seiten schön braun anbraten.
Herausnehmen und beiseite stellen. Restliche Zwiebeln und die Möhre in Ringe/ Scheiben schneiden und im restlichen Bratfett schön braun anbraten (nicht schwarz, es kann sonst bitter schmecken) und mit 2 EL Balsamico ablöschen. In der Zwischenzeit den Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und die Gewürzgurke und den Apfel in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den gebratenen Zwiebeln und Möhren im Bräter/Römertopf verteilen und das Fleisch darauf geben und mit der Flüssigkeit aufgießen.
Dann für 2 Stunden bei 170ºC Umluft in dem Backofen. Danach das Fleisch raus nehmen und mit Alupapier abdecken und warmstellen. Die Sauce nun pürrieren, die Römme / saure Sahne und Johannisbeermarmelade dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Jahr war so ziemlich ohne Rezepte, aber das ergibt einen guten Vorsatz für 2023. Da soll es besser werden.
Hackfleisch-Gemüse-Eintopf
Zutaten:
400g gemischtes Hackfleisch
2 Zwiebeln
2 Möhren
1 Dose pürierte Tomaten
500 ml Gemüse oder Fleischbrühe
4 mittelgroße Kartoffeln
1 kleine Dose Mais
1 Stange Lauch
50g Sellerie
2 Paprikaschoten
Jalapeños und Knoblauch nach Geschmack
je ein gestr. TL Majoran, Thymian, Oregano oder ein gehäufter TL Kräuter der Provence
Öl zum Anbraten
1 Becher Schmand
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, die Lauchstange halbieren, in feine Ringe schneiden und waschen. Ebenso die geschälten Kartoffeln, Möhren und den Sellerie in kleine Würfel schneiden und bereitstellen.
Jetzt die Zwiebeln mit dem Pflanzenöl in einem Wok oder einem Topf anschwitzen und das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten.
Nun die Kartoffeln, Sellerie, Mais, Lauch, Jalapeños, Knoblauch und die Möhren zufügen und leicht mit anschwitzen.
Wer es etwas sämiger liebt, rührt jetzt noch einen EL Tomatenmark unter. Anschließend die Tomaten, Kräuter und die Brühe zugeben und das ganze jetzt 15 min leicht köcheln lassen. Zum Schluss noch Schmand und die Paprika und zugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paprika sollten nicht allzu lange kochen.
Die Gemüsesorten sind nur Vorschläge. Man kann alles, was der Garten so hergibt, wie Brokkoli ,Erbsen, Blumenkohl usw. verwenden.
Da hab ich doch den Januar verpennt. Dafür kommt jetzt ein sehr leckeres Rezept:
Lammkoteletts mit Kartoffeln
Zutaten: (für 4 Personen)
1,5 kg Kartoffeln
2 große Zwiebeln
8 Lammkoteletts
50 g Butter
3 Knoblauchzehen
1 Zweig Thymian
1 Lorbeerblatt
¾ l Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Koteletts waschen und trockentupfen und auf beiden Seiten salzen und pfeffern.
Anschließend die Koteletts auf beiden Seiten schön braun anbraten. In der Zwischenzeit eine Auflaufform ausbuttern und mit den Zwiebelringen, Knoblauch, Thymian und dem Lorbeerblatt auslegen. Die Lammkoteletts hineinlegen und mit den Kartoffelscheiben abdecken. Nun die Brühe angießen, Kartoffelscheiben mit Butterflocken belegen und in dem auf 180ºC Umluft vorgeheizten Backofen 45 min fertig garen.