Aktuelles 2023


2.März 2023

Jetzt ist das neue Jahr 2 Monate alt und das bedeutet auch, dass ich seit 2 Monaten in Rente bin. Endlich kann ich über meine Zeit frei verfügen. Dieses Gefühl, nicht mehr los zu müssen bei jedem Wetter, ist einfach herrlich. Zeit zu haben für alle Hobbys und mich selbst und für meinen Mann und meine Tiere - ist einfach unbeschreiblich. Es ist ein Gefühl der Freiheit und einer inneren Zufriedenheit, was sich schwer beschreiben lässt. Es hat doch eine Weile gedauert, bis ich mich nicht mehr selbst gefragt habe, wann ich denn wieder los muss zur Arbeit.

Da wir genau am 1.1. angefangen haben mit Intervallfasten (16/8), ist eine gewisse Tagesroutine vorgegeben. Um 9.00 Uhr Frühstück und um 17.00 Abendbrot. Vor dem Frühstück ist bei mir Sport angesagt oder mit dem Hund zu gehen - ein bisschen nach Wetterlage oder Brotbackvorbereitungen treffen.

Einige Kollegen haben mich gefragt, was ich denn mit meiner vielen freien Zeit anfangen werde und ob ich keine Angst habe, mich zu langweilen. Aber ehrlich gesagt, hab ich mich noch keinen Tag gelangweilt. Es warten ja so viele interessante Brotrezepte auf mich, die wollen alle gebacken werden. Mal abgesehen von einigen Gebäck- Arten, die es hier nicht gibt und die man selbst machen muss, wenn man sie essen will  (z.B. Schweineohren und alles was mit Mohn gebacken wird). Außerdem backe ich ja immer noch etwas für den Verkauf an Freunden und Nachbarn.

Dieses Jahr, wo ich ja endlich Zeit habe, will ich mehr Heilkräuter sammeln und trocknen für Tee`s z.B. oder Kräuteröle. 

Ich werde mehr Zeit haben für das Gewächshaus und die Hochbeete und meine Blumen. Dabei will ich mich, wenn es sich machen lässt, nach dem Mondkalender richten. Auch das muss sich erstmal einlaufen.  

Knut hat übrigens angefangen, selbst Wurst zu machen. D.h. erstmal zur Probe, ob es klappt und schmeckt - aber das tut es und nun warten wir auf ein paar Profigeräte, um es uns leichter zu machen. Das alles macht riesigen Spaß  und ist richtig spannend. Wir freuen uns auf unsere eigene grobe Teewurst. 

Jahreszeitliche und sonstige Dekorationen mache ich ja immer noch alle selbst aus Naturmaterialien.

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen schwedisch zu lernen, aber da bin ich erstmal ins Stocken gekommen nach den ersten Lektionen - was nicht heißt, dass ich nicht wieder anfange.

Jetzt, wo langsam der Schnee wegtaut und wir hoffen, dass nicht nochmal so viel kommt, hat Knut angefangen den Wintergarten fertig zu machen - erstmal ist ein Fußboden gelegt. 

 

Zur Erklärung: Nachdem wir letztes Jahr so einen kalten, nassen Sommer hatten, haben wir uns zu Weihnachten ein kleines sechseckiges Gewächshaus geschenkt, welches wir als Wintergarten nutzen wollen. Es steht auf der Terrasse und ich freue mich schon riesig auf unser erstes Frühstück oder "Kaffee trinken" dort.

Natürlich muss es erstmal ein bisschen eingerichtet werden und damit hat Knut quasi begonnen.